Seit ich im vorigen Jahrtausend zum ersten Mal bei einer Super Bowl Party eingeladen war, verfolge ich mit zunehmendem Interesse die American Football Szene. Mittlerweile verstehe sogar schon ich einige der wichtigsten Regeln. Was mir besonders positiv auffällt ist, dass die Fans ihre Teams lautstark anfeuern und zwar mit Ihrer Stimme nicht mit Knallkörpern und Raketen. Ein paar Matches habe ich auch schon live genossen, leider nicht in den Staaten sondern bisher „nur“ in Österreich, dafür allerdings auch die American Football WM, die 2011 in Österreich ausgetragen wurde. So richtig die Post geht allerdings in der amerikanischen Liga ab, der NFL (National Football League). 32 Teams sind dort in in 4 Divisionen und diese in 2 Conferences geteilt.
Die Meister der beiden Conferences spielen am Ende der Saison bei der Super Bowl gegeneinander. Heuer werden beim größten Einzelsportereignis der Welt mehr als 800 Millionen Menschen zusehen wenn in Indianapolis die New York Giants gegen die New England Patriots antreten. Nachdem Puls4 lobenswerterweise auch heuer jede Woche ein Spiel übertragen hat wird natürlich auch die Super Bowl diesen Sonntag am 5.2.2012 zu sehen sein. Ab 23:10 beginnt die Übertragung auf Puls4. Besonders lehrreich und interessant finde ich dabei die Expertenrunde (Pasha Asiladab, Tobias Oberzeller, Bojan Savicevic) die fachkundige Tipps und Tricks zum Spiel beisteuert. Das kongeniale Moderatoren Duo Michael Eschlböck (Präsident des American Football Bund Österreich) und Walter Reiterer (Kommentator bei Puls4) sind jedoch eine eigene Erwähnung wert. Die Beiden sind aus meiner Sicht eines der humorvollsten Sportmoderatoren Duos, die es derzeit in Österreich zu sehen gibt. Sie sind nicht nur mit Leidenschaft und Expertise bei der Sache sondern schrecken auch nicht davor zurück, sich selbst auf die Schaufel zu nehmen. So hat Walter Reiterer etwa auf Facebook berichtet, dass er zwei Tage vor dem Großereignis folgenden Alptraum hatte.
Ich wache auf, mit dem Oberkörper nach vorne gebeugt am Studiotisch liegend, richte mich auf, schaue auf den Monitor: 3. Quarter – Patriots 39, Giants 3.
Ich schaue nach rechts, Michael Eschlböck sitzt schweigend da!
„Was ist los?“ „Du hast so gut geschlafen, ich wollte dich nicht aufwecken“
„Was passiert da?“ „Die Patriots fahren über die Giants drüber“
„Warum sagst du nichts?“ „Was soll ich zu dem Spiel noch groß sagen? Zieh dir lieber was an, wir sind gleich im Bild.“
Ich schaue nach unten und merke, ich sitze im Pyjama im Studio!
Spring auf, laufe in die Maske, suche Hemd und Sakko. Die Hemden sind alle zusammen völlig verknittert, Sakkos gibt es nur in Kindergrößen. Ich versuche das Hemd zu bügeln, aber je länger ich bügle, desto zerknitterter wird es. Ich schlüpfe in ein Hemd, zwänge mich ins Sakko, laufe zurück ins Studio.
Am Monitor: 4. Quarter – Patriots 39, Giants 31
„Was ist da passiert?“ „Die Giants kommen zurück, hast du es nicht gesehen?“
„Warum sagst du nichts ins Mikro?“ „Na Scores sind schon dein Job, Walter!“
Ich setze das Headset auf, sage „Test, Test“ der Regisseur im Ohr zu mir: „Walter, so wie du aussiehst, können wir jetzt leider nicht auf Sendung gehen. Wir brechen hier ab und zeigen jetzt eine Folge Quiz Taxi.“
Ich freue mich schon auf die bevorstehende Super Bowl Party mit Freunden und werde jetzt, so wie es die Experten auch immer machen einen Tipp abgeben und zwar einen Laientipp. Die New England Patriots werden gegen die New York Giants mit 24 : 21 gewinnen.

b sofort wird zur Anmeldung aufgerufen. Zielgruppe sind all jene die glauben Comedy Talent zu haben, oder auch jene, die von ihrem Umfeld immer an/ausgelacht werden, wie Rating Agenturen, Rettungsschirm Produzenten, vereinzelt Politiker oder Manager, Casting Show Gurus, Duschgel-Camp Bewohner, über den Laufsteg-Stolperer sowie ehemalige Supertalente. Falls vor, während oder nach Deinem Tun besonders über Dich gelacht wurde, dann könnte dieses Casting genau Dein Ding sein.

Gerne schreibe ich darüber, weil es mich motiviert und manchmal andere Menschen inspiriert auch Kraft und Mut zu fassen um Dinge anzugehen. „Von nichts kommt nichts“ hatte mein Opa immer gesagt. Ich glaube er freut sich wenn er bemerkt, wie ich seinen Rat umgesetzt habe.
Der Tag X
In den letzten Wochen hat sich einiges getan. Nebst erstem Marillenwind Treffen, Trainings und Untersuchungen habe ich mich diversen Belastungstests unterzogen. Unter anderem gab es auch etwas zu feiern. Die wiedererlangte Stabilität meines Stuhls und den dadurch möglichen Neustart meines Trainings. Ja es gibt sie, ein paar wenige Verrückte, die bei dieser Hitze trainieren. Sehr früh morgens bietet sich für Amateurmasochisten dazu irgendwie am besten an.
In Sachen Energie lasse ich mich derzeit in Balance bringen, klingt irgendwie mystisch, ist es aber nicht. Zugegeben, ich war vor der ersten Sitzung, oder besser gesagt Liegung, ein wenig skeptisch. Das so etwas wie Energie durch unseren Körper fließt konnte ich mir gerade noch vorstellen, auch das es Energieblockaden gibt, dass es jedoch jemanden gibt der derartige Blockaden auflösen kann, hmmm, naja. Nun ich hab es einfach ausprobiert und kann nach der 2. Sitzung zwar noch immer nicht sagen, was da abgeht, jedoch eine große Empfehlung aussprechen. Die Stunde, die wie im Flug vergeht, ist wie ein kleiner Wellness Urlaub. Ich fühle mich danach sehr sehr sehr entspannt. Das Ganze hat auch einen Namen und zwar Cranio Sacral-Balancing. Simone Brand von back to balance sorgt dafür, dass ich trotz Training sehr relaxed und ausgeglichen durch die Welt laufe.