Öffentlicher Protest der Mitarbeiter
Soeben gingen die Redakteurinnen und Redakteure des Aktuellen Dienstes des ORF mit einem Video an die Öffentlichkeit. Sie fordern die Einhaltung des in der österreichischen Verfassung festgeschriebenen Rechtes auf Unabhängigkeit des ORF.
Die Frage, die ich mir stelle ist: Was muss schon alles passiert sein, damit Mitarbeiter diesen Schritt ergreifen?
Unabhängig von der aktuellen Situation des ORF ist es für eine Unternehmensführung essentiell einen guten Kontakt zu den Mitarbeitern zu haben. Ich habe Unternehmen erlebt, ich denen selbst unpopuläre Entscheidungen, die negative Auswirkungen auf Mitarbeiter hatten, für diese verständlich und nachvollziehbar dargestellt und somit, wenn auch manchmal zähneknirschend, akzeptiert wurden.
Aus Sicht der erfolgreichen Unternehmensführung ist hier ein Austausch essentiell. Zu hören, zu sehen, zu fühlen, was den Mitarbeitern wirklich wichtig ist und auch umgekehrt.
Wenn man jedoch monate- und jahrelang aneinander vorbei lebt, dann hat dies unweigerliche Konsequenzen. Und diese beginnen zumeist schon im Kleinen nicht erst beim öffentlichen Protest. Etwa haben Mitarbeiter geistig schon gekündigt und arbeiteten als freie radikale Undercover-Zombies trotzdem für oder besser gesagt gegen das Unternehmen weiter. Leider merkt man bei mangelnder Sensibilität in der Unternehmensführung davon nichts. Was irgendwann zumeist doch auffällt ist, dass die so genannte „Performance“ in letzter Zeit nachgelassen hat. Hohe Fluktuation, Anstieg der Krankenstände, eine steigende Anzahl unzufriedener Kunden, spätestens dann sollten auch bei der unsensibelsten Unternehmensführung die Alarmglocken läuten!
Könnte auch in Ihrem Unternehmen ein derartiger Aufstand stattfinden? Nein? Was macht Sie so sicher? Was machen Sie heute, damit es morgen nicht auch in Ihrem Unternehmen passiert?
httpv://www.youtube.com/watch?v=o6SzZmMNfNg

Gerne schreibe ich darüber, weil es mich motiviert und manchmal andere Menschen inspiriert auch Kraft und Mut zu fassen um Dinge anzugehen. „Von nichts kommt nichts“ hatte mein Opa immer gesagt. Ich glaube er freut sich wenn er bemerkt, wie ich seinen Rat umgesetzt habe.
Der Tag X
Tagtäglich treffen wir Entscheidungen. Die meisten davon trifft zum Glück unser Unterbewusstsein. Atmen oder zum Beispiel die Spannung eines gasbedrängten Schließmuskels in einem öffentlichen Verkehrsmittel zu halten. Darum kümmert sich in der Regel unser Unterbewusstsein, außer der Druck wird zu groß, dann braucht es auch schon mal aktives Management. Wie ich letztens in der U6 feststellen durfte, scheint sich so mancher bei einer U-Bahnfahrt mehr zu entspannen, als es den Nasen der anderen Fahrgäste lieb ist. Aber das ist eine andere Geschichte!
Mich selbst habe ich nicht gefunden (also in der Ergebnisliste). Dies mag wohl daran liegen, dass ich nicht gestartet bin. Nach dem
Das Wichtigste beim Golfen ist die perfekte Bewegung, Top Equipment und die verbissene Einstellung zum Sieg. Nur so ist es auch als Hobbyspieler möglich sein Handicap kontinuierlich zu verbessern. Konsequentes Training ohne Ablenkungen sind der Garant für den Erfolg.
Wie letztens angekündigt habe ich gestern, im Rahmen des Cercle of Excellence der ICF (International Coach Federation), eine Präsentation zum Thema Social Media gehalten. Im bekannten Format, mit nötigem Ernst 😉 und anschließendem Dialog im Kreise von Kolleginnen und Kollegen. Für Interessierte und zum Nachlesen stelle ich meine Präsentation wieder online. Am Ende der selbigen findet ihr in einer Mindmap die kurze Zusammenfassung unseres Dialogs über Social Media. Anbei nun die PREZI Präsentation, viel Spaß! (auf PLAY drücken, dann auf MORE und auf FULLSCREEN).
Hier ein paar Ideen zu möglichen Fakes
Gerne stelle ich euch heute eine junge Kollegengruppe vor, die sich um das lösungs- und zielorientierte Begleiten von Thermen kümmert. Sie unterstützen Thermen bei deren Weiterentwicklung und bei deren Anliegen. Dadurch wird es Thermen in Zukunft möglich sein nicht mehr ins Burnout zu schlittern, sie werden ihre Kommunikation optimieren, erfolgreicher sein und mit Ihrem Energiehaushalt besser umgehen lernen. Davon profitieren letztendlich auch die Thermen Besucher, so wie ich heute einer war.
Im Rahmen des Cercle of Excellence der ICF (International Coach Federation) durfte ich heute eine Präsentation zum Thema Online Coaching halten. Besonders spannend und lehrreich war der anschließende Dialog im Kreise von Kolleginnen und Kollegen. Online Coaching ist mit Sicherheit eine Form des Coachings, die unsere Zukunft als Coaches und Berater bereichern wird. Anbei stelle ich gerne meine PREZI Präsentation für Euch zur Verfügung, viel Spaß! (auf PLAY drücken, dann auf MORE und auf FULLSCREEN).