Viele Menschen, Unternehmen und Organisationen haben den Mehrwert der Online Kommunikation erkannt und setzen die sich bietenden neuen Möglichkeiten ein.

Reduktion unserer Rauchzeichen (wie etwa Flugzeiten) entlasten die Umwelt
Neulich durfte ich wieder einen Einblick in die aktuellen Formen der Online Kommunikation, im Beratungs-, Coaching- und Trainingsumfeld geben. Nach meinem letzten Interview und den Vorträgen zum Thema ist die Nachfrage weiter gestiegen. Neben einigen Beratungsaufträgen für Unternehmen leitete ich vor kurzem einen Workshop für eine Gruppe angehender und bereits diplomierter Coaches, TrainerInnen, Lebens- und SozialberaterInnen der ASO Akademie für Systemisches Coaching und Organisationsberatung und der WiLAk Wiener Lebensberater Akademie die sich über die die neuesten Trends, Möglichkeiten, Chancen und Risiken im Bereich der Online Kommunikation informieren und austauschen wollten.

Geschäftsführerin und Ausbildungsleiterin Mag. Renate Strommer: „Online Coaching professionell anbieten zu können erfordert eine bewusste Auseinandersetzung über Wirkung, Grenzen und Risiken auf vielen Ebenen. Der Workshop von Martin Herget hat einen wirkungsvollen Beitrag geleistet, Denkanstoß für Coaches zu sein und die technischen Möglichkeiten mit methodischem Ansatz und persönlichen Einstellungen zu hinterfragen.“
Besonders gefragt waren neben den technischen Voraussetzungen, die bereits erfolgreich im Einsatz befindlichen Beratungsmethoden und das gemeinsame Arbeiten in einem Workspace einer sogenannten Cloud. Im Rahmen einer SWOT Analyse haben die TeilnehmerInnen zu Beginn des Workshops mögliche Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren zum Thema Online Coaching und Online Beratung gesammelt. Offenen Fragen wurden im Anschluss beantwortet und im Rahmen eines Dialoges weiter entwickelt.
Gerne gebe ich sowohl die Präsentation als auch das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit an dieser Stelle weiter.
Wie es mit meinem sportlichen Projekt Mega Marillenwind 2012 bisher weiter gegangen ist, immerhin ist ja bald die Hälfte des Jahres um, gibt’s natürlich in Kürze ebenfalls hier am Blog zu lesen.
So und nun zu Präsentation in bewährtem PREZI Format. (Einfach auf den Play Button drücken in der Mitte des unteren Bereiches)

Mein Trainer machte mir dann einfache Übungen vor, die es nachzumachen galt. Einfach waren sie natürlich nur für ihn, denn er hatte dabei kein Stromding umhängen. Also wie soll ich es beschreiben, es ist so, als ob dich viele Hände daran hindern, die Übung erfolgreich durchzuführen. Bereits nach wenigen Minuten vibrierte mein Körper im Schweiße seines Angesichts. Ab der Halbzeit hatte ich mich daran gewöhnt, dass die Stromphase ein paar Sekunden dauert und genoss die paar Sekunden Pause dazwischen, bis dann die nächste Stromphase und Übungssequenz kam.
Dagegen scheinen meine Highlights am Weg des heurigen
1.000.000 Meter in einem Jahr zu gehen bedarf exakter Planung. So teilte ich die gesamte Distanz hoch motiviert und sehr erfolgreich in 4 gleich große Stücke. Und siehe da, es bleiben pro Quartal nur mehr 250.000 Meter bzw. 250 Kilometer zu gehen übrig, um das Projekt Mega Marillenwind 2012 erfolgreich abzuschließen. Sonst nichts, so einfach ist der Plan. Soweit die Theorie und nun zu Praxis.
Genauso könnte es mit einigen unnötigen Themen sein, die in unserem Gehirn herumschwirren. Je mehr es sind oder je schwerer die Tropfen, desto mehr belasten sie uns. Im Coaching erlebe ich immer wieder, dass Menschen aus unterschiedlichster Motivation heraus an diesen Dingen festhalten, obwohl sie selbst bereits bemerkt haben, dass ihnen dieses Festhalten gar nicht gut tut. Doch als wäre dies nicht schon genug, reissen sie noch mehr unnötige Themen an sich, sogar die von Anderen, um eine zusätzliche Komplexität zu erzeugen. Warum ist das sinnvoll, frage ich bewusst ironisch? Weil es dann einfacher ist sich selbst und anderen zu erklären, dass wenig weiter geht bei ihren eigenen Themen. Wichtig ist ihnen dabei zumeist, sehr beschäftigt und engagiert zu tun, denn operative Hektik verbirgt geistige Windstille.
en eines Meetings um den Globus fliegen zu lassen wird immer öfter hinterfragt. Mehr und mehr Meetings finden im Netz statt. Online Kommunikation – Das Aus für Kondensstreifen? Könnte man heute fragen.
Die Meister der beiden Conferences spielen am Ende der Saison bei der Super Bowl gegeneinander. Heuer werden beim größten Einzelsportereignis der Welt mehr als 800 Millionen Menschen zusehen wenn in Indianapolis die New York Giants gegen die New England Patriots antreten. Nachdem Puls4 lobenswerterweise auch heuer jede Woche ein Spiel übertragen hat wird natürlich auch die Super Bowl diesen Sonntag am 5.2.2012 zu sehen sein. Ab 23:10 beginnt die Übertragung auf 

Unabhängig von der aktuellen Situation des ORF ist es für eine Unternehmensführung essentiell einen guten Kontakt zu den Mitarbeitern zu haben. Ich habe Unternehmen erlebt, ich denen selbst unpopuläre Entscheidungen, die negative Auswirkungen auf Mitarbeiter hatten, für diese verständlich und nachvollziehbar dargestellt und somit, wenn auch manchmal zähneknirschend, akzeptiert wurden.