Vor 2 Jahren, als ich gerade in Mitten der Vorbereitungen für meinen Halbmarathon in der Wachau steckte, habe ich über einen meiner Mentoren berichtet. Der damals 99-jährige Fauja Singh absolvierte den Halbmarathon in Luxemburg als ältester Finisher. Gestern ist Fauja Singh im Alter von 101 Jahren in London einen GANZEN Marathon gelaufen. Er schaffte die Strecke in unter 8 Stunden. Ich bin sehr beeindruckt und habe größten Respekt vor ihm, man stelle sich nur vor, dass dieser Mann 1911 geboren wurde.
Dagegen scheinen meine Highlights am Weg des heurigen Mega Marillenwind (1.000.000 Meter in 2012) geradezu glanzlos. Ich bin jedoch trotzdem glücklich, denn es sollte ja auch gar keine Highlights geben, sondern eher in Richtung Konsequenz und Kontinuität gehen. Einfach nur 2,74 Kilometer pro Tag. Ich wurde bereits gefragt, ob jeder Schritt mitberechnet wird, also auch der Gang zum Örtchen. Natürlich nicht. Nur ausgewiesene Trainingsmeter, die auch via GPS und Smartphone aufgezeichnet werden zählen dazu.
Also muss ich nun nach ein paar Tagen Trainingspause einen Rückstand von ca 100km wettmachen. Zum Glück nicht auf einmal sondern aufgeteilt über das restliche Jahr, aber es reichte um vergangenen Samstag eine Halbmarathondistanz in Angriff zu nehmen. Beim ersten Teil der Strecke ging es mir noch ziemlich gut, die letzten 4 Kilometer hatten es in sich. Meine Beine schmerzten aber ich war trotzdem glücklich diese Distanz mehr oder weniger aus dem Stand geschafft zu haben. Der Muskelkater hält sich in Grenzen und die nächsten Tage werden wieder konsequenter und in kleineren Dosen angegangen, ich habe es meinem Körper versprochen 😉
Übrigens wurde ich vorige Woche zum Thema Marillenwind interviewt. Der Beitrag wird voraussichtlich im Sommer im Laufsport Marathon Magazin erscheinen.

1.000.000 Meter in einem Jahr zu gehen bedarf exakter Planung. So teilte ich die gesamte Distanz hoch motiviert und sehr erfolgreich in 4 gleich große Stücke. Und siehe da, es bleiben pro Quartal nur mehr 250.000 Meter bzw. 250 Kilometer zu gehen übrig, um das Projekt Mega Marillenwind 2012 erfolgreich abzuschließen. Sonst nichts, so einfach ist der Plan. Soweit die Theorie und nun zu Praxis.





Gerne schreibe ich darüber, weil es mich motiviert und manchmal andere Menschen inspiriert auch Kraft und Mut zu fassen um Dinge anzugehen. „Von nichts kommt nichts“ hatte mein Opa immer gesagt. Ich glaube er freut sich wenn er bemerkt, wie ich seinen Rat umgesetzt habe.
Der Tag X
Dem Paar (2) eifrigen Bloglesern wird es schon dämmern, er bläst auch heuer wieder, der Marillenwind um mich in der Wachau durch das Ziel des Halbmarathons zu tragen. Derzeit lesen sich Ernährungs- und Trainingsplan noch wie ein Drehbuch zu einem Hitchcock Thriller, ein leeres. Falls mich Gurus in Sachen Ernährung- und/oder Training während der nächsten 3 Monate begleiten möchten, dann meldet Euch gerne bei mir. Neben Namensnennung winkt auch ein fairer Anteil der Siegesprämie 🙂
Mich selbst habe ich nicht gefunden (also in der Ergebnisliste). Dies mag wohl daran liegen, dass ich nicht gestartet bin. Nach dem